Fortbildungsveranstaltung: 21.02.2024 – 17.00 – 19.00 Uhr
Ziele/Inhalte
Für die normale Linkshändigkeitsentwicklung des Kindes sind das Kindergartenalter und die ersten Schuljahre von sehr großer Bedeutung. Hier erlebt das Kind seine Händigkeit entweder als etwas Normales, unproblematisches, oder es wird verunsichert und sogar durch massive oder „sanfte“ Umschulungsversuche auf die rechte Hand für sein ganzes zukünftiges Leben in verschiedenen Graden der individuellen Beeinträchtigung bis Behinderung gestört. Durch die Umschulung der Händigkeit kann es zu Primär- und Sekundärfolgen kommen, die sich bis ins Erwachsenenalter negativ auf die gesamte Persönlichkeitsentwicklung auswirken können. Linkshändige Kinder, die phänomenal ihre Händigkeit noch nicht festgelegt haben, also beim Handgebrauch wechseln, erweisen sich als Problemfälle vor allem bei der Frage der richtigen Seitenförderung. Linkshändige Kinder bewältigen die Anforderungen des Alltags und des Lernens genauso erfolgreich wie rechtshändige Kinder. Der Umgang mit der Linkshändigkeit, mögliche Probleme und Unterstützungsmaßnahmen sind wichtige Zielsetzungen in dieser Fortbildung.
Schwerpunkte
Linkshändigkeit bei Kindern
Unterstützungsmaßnahmen, didaktisch-methodische Hinweise im Umgang mit dem
linkshändigen Kind beim Lernen
zur Förderung der Grafomotorik, Hand- und Fingerübungen
Fortbildungsbeauftragter: Verein „Wir für Euch“ e.V.Samswegen
Karl-Marx-Platz 7, 39326 Niedere Börde, OT Samswegen
Termin: 21.02.2024, 17.00 – 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus „EHFA“
Gröperstraße 12, 39340 Haldensleben
Referentinnen: Carola Lange
Dipl.-Soz.Päd./Dipl.Sonderpäd./Motopäd.
Linkshänder-Beraterin nach Methodik
Dr. Johanna Barbara Sattler